Kubri Al Hamir, Band 2
Arabismen im Deutschen
Welche deutschen Wörter stammen eigentlich aus dem Arabischen?
Vielleicht wüsten Sie bereits, dass Algebra ein arabisches Wort ist. Und war Ihnen auch bekannt, dass die Wörter Tarif oder Charaffe auch eine arabische Herrkunft haben? Eine grosse Zahl an arabischen Wörtern aus unserem Sprachalltag wurden in diesem blauen Band auf witzige Weise dargestellt. Aber nicht nur das, Sie erfahren auch, zu welcher sprachlichen Wurzel das arabische Wort zurückführt. Demnach finden Sie also das Originalwort so vor, wie es im Wörterbuch steht.

Rebellische Frauen نضال النساء
30 Gedichte für Kinder
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Afkarie أفكاري
Kubri AlHamir, Arabismen
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Zail Hissan ذيل الحصان
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Asirati Alburj
Der Staudamm
Usrati, Farid und der störrische Esel
Die Engel von Sidi Moumen
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Vegetarisch kochen-libanesisch
Maultierhochzeit
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Suche auf See
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Islam verstehen
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Syrisches Kochbuch
50 Jahre marokkanische migration
Business-Knigge: Arabische Welt
Marokkanische Sprichwörter
Sufi-Tradition im Westen
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch 




