Kubri Al Hamir, Band 1
Eselsbrücken
Haben Sie sich beim Sprachen Lernen auch schon Eselsbrücken gemacht?
Vielleicht haben Sie auch mal eine Eselsbrücke zur Hilfe genommen, um sich etwas besser merken zu können. Vermutlich öfters als Sie denken. Arabisch ist eine Sprache, die kaum verwandte Muster hat welche Sie aus dem Lateinischen oder aus dem Griechischen ableiten können. So hilft beim Lernen der Bau einer Eselsbrücke, oder man ist schlicht ein Genie.
Eselsbrücken können im Zusammenhang durch visuelle Erlebnisse oder auch durch akustische Lautmalereien entstehen. Meistens sind sie persönlich. Arabische Worte klingen manchmal deutsch. Sprachen lassen sich leichter mit Humor lernen. Daniel Reichenbach hat auf humorvolle Weise ein ermunterndes Buch verfasst und mit frechen Illustrationen arabische Begriffe karikiert.
durchgehend mit Bleistift illustriert; arabische Kalligrafie.

Sindbad der Seefahrer
Zeit der Nordwenderung
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Das Marokkanische Kochbuch
Das Haus ohne Lichter
Robert - und andere gereimte Geschichten
Beirut für wilde Mädchen
Schreiben in einer fremden Sprache
Mit dem Taxi nach Beirut
Das Herz liebt alles Schöne
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Hier wohnt die Stille
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Die Wohnung in Bab El-Louk
Azazel/deutsch
Wer hat mein Eis gegessen?
Karnak Cafe
Utopia
Der Schakal am Hof des Löwen
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Der Letzte der Engel
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Der Baum des Orients
Lenfant courageux
Papperlapapp Nr.15, Musik
Die Nachtigall Tausendtriller
Ich wollt, ich würd Ägypter
Zieh fort aus deiner Heimat
Hannanacht
Bandarschah
Das Geständnis des Fleischhauers
Messauda
Literaturnachrichten Nr. 101
Im Schatten des Feigenbaums
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Heidi-Weltliteratur für jugendliche 





