Kubri Al Hamir, Band 1
Eselsbrücken
Haben Sie sich beim Sprachen Lernen auch schon Eselsbrücken gemacht?
Vielleicht haben Sie auch mal eine Eselsbrücke zur Hilfe genommen, um sich etwas besser merken zu können. Vermutlich öfters als Sie denken. Arabisch ist eine Sprache, die kaum verwandte Muster hat welche Sie aus dem Lateinischen oder aus dem Griechischen ableiten können. So hilft beim Lernen der Bau einer Eselsbrücke, oder man ist schlicht ein Genie.
Eselsbrücken können im Zusammenhang durch visuelle Erlebnisse oder auch durch akustische Lautmalereien entstehen. Meistens sind sie persönlich. Arabische Worte klingen manchmal deutsch. Sprachen lassen sich leichter mit Humor lernen. Daniel Reichenbach hat auf humorvolle Weise ein ermunterndes Buch verfasst und mit frechen Illustrationen arabische Begriffe karikiert.
durchgehend mit Bleistift illustriert; arabische Kalligrafie.

Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Eine Blume ohne Wurzeln
Frauen in der arabischen Welt
Die Geburt
Ayyam At-Turab
Der brennende Eisberg
Der Spaziergang مشوار المشي
Adler, Mufflon und Co.
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Le piège
Ah ya zein
Sufi-Tradition im Westen
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Chicago
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Liliths Wiederkehr
Baried Al-Leil بريد الليل
Le lapin indocile
Das nackte Brot الخبز الحافي
Das Versprechen-A العهد
Zeit der Nordwenderung
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Keiner betete an ihren Gräbern
Das heulen der Wölfe
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Als das Kamel Bademeister war
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Das unsichtbare Band-D
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Heimatlos mit drei Heimaten
Die Wut der kleinen Wolke
Lisan Magazin 2
Qafas
Die Feuerprobe
Umm Kulthum
Stadt der Klingen
Orientalische Vorspeisen
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben 


