Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Das gefrässige Buchmonster
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Bilibrini-Im Wald D-A
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Tango der Liebe تانغو الغرام
Kinder der engen Gassen
Der Bonbonpalast-arabisch
Geschwätz auf dem Nil A-D
Hannah Arendt in Syrien
Ana, Hia wal uchrayat
Zail Hissan ذيل الحصان
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
40 Geschichten aus dem Koran
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Laha Maraya
Frankenstein in Bagdad
Aus jedem Garten eine Blume 

