Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Yeti Jo يتي يو
Tell W.
Papperlapapp Nr.17, Farben
Die Stille verschieben
Bilibrini- beim Zahnarzt
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Brufa-Arabisch
Das Notizbuch des Zeichners
Erste arabische Lesestücke A-D
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Der Prophet-Graphic Novel
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Allahs Karawane
Papperlapapp Nr.16, Familie
Der Findefuchs – A-D
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher 

