Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Damit ich abreisen kann
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Der junge Mann الشاب
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Bilder der Levante
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Heidi هادية
Aleppo literarisch
Marokkanische Sprichwörter
Das Notizbuch des Zeichners
Am Montag werden sie uns lieben
Alzheimer
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher 

