Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
bei mir, bei dir
Hinter dem Paradies, Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der Struwwelpeter, A-D
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Heidi, Hörbuch CD
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Josef hat Geburtstag
Der Spaziergang مشوار المشي
Gemalte Gottesworte
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Das Schneckenhaus
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher 


