Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Le lapin indocile
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Das gefrässige Buchmonster
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Le bûcheron et le perroquet
Almond لوز
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Arabische Buchstaben حروفي
Bärenlied أغنية الدب
Wo? أين
Kubri AlHamir, Arabismen
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
La leçon de la fourmi
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das kreischende Zahnmonster
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Die Traditionelle kurdische Küche
Zail Hissan ذيل الحصان
Übergangsritus
Das Notizbuch des Zeichners
die Farben الألوان
Der Kleine Prinz D-A
Heidi هادية
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
La ruse du renard
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Heidi-Arabisch
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Obst الفاكهة
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Innenansichten aus Syrien
Der Baum des Orients
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher 

