Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Hakawati al-lail
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Die Glocken الأجراس
Stiller شتيلر
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Einführung in die Nashi-Schrift
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Hams an-Nujum همس النجوم
die Scham العار
Aus jedem Garten eine Blume
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Stockwerk 99
Unser Körper الجسم
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Während die Welt schlief
ma bada al-Maut مابعد الموت
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Übergangsritus 


