Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Wer hat mein Eis gegessen?
Das elfte gebot
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Reise, Krieg und Exil
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Während die Welt schlief
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Le bûcheron et le perroquet
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Der West-östliche Diwan
Geschwätz auf dem Nil A-D
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Der Dreikäsehoch in der Schule
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Übergangsritus 
