Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Obst الفاكهة
La leçon de la fourmi
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Le bûcheron et le perroquet
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Das Notizbuch des Zeichners
die Farben الألوان
Hakawati al-lail
Mit den Augen von Inana
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Meine Gefühle مشاعري
Heidi هادية
Tagebücher eines Krieges
Der junge Mann الشاب
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Waffen der Liebe أسلحة الحب
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Der West-östliche Diwan
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Die Flügel meines schweren Herzens 


