Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Asirati Alburj
Papperlapapp Nr.17, Farben
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
La paresse
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Sutters Glück سعادة زوتر
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
die Farben الألوان
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Der Spaziergang مشوار المشي
Lail ليل ينسى ودائعة
Bagdad Marlboro
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Die Flügel meines schweren Herzens
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Hakawati al-lail 


