Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Beirut, Splitter einer Weltstadt
Dance of Egypt
Geschwätz auf dem Nil A-D
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Marakisch noir- مراكش نوار
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Robert - und andere gereimte Geschichten
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Der West-östliche Diwan
Laha Maraya
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Damit ich abreisen kann
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Al-Hadath الحدث
Liebesgeschichten قصص حب
Liliths Wiederkehr
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Das Geschenk, das uns alle tötete
Aus jedem Garten eine Blume
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Das kreischende Zahnmonster
Der Bonbonpalast-arabisch
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen 

