Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Der West-östliche Diwan
Die Wut der kleinen Wolke
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Montauk/Arabisch
Wer hat mein Eis gegessen?
Das Versprechen-A العهد
Tango der Liebe تانغو الغرام
Hakawati al-lail
Zail Hissan ذيل الحصان
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Der Spaziergang مشوار المشي
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Liliths Wiederkehr 

