Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Zoe und Theo spielen Mama und Papa
die Jahre السنوات
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Unter einem Dach
Papperlapapp Nr.17, Farben
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Orientalische Bilder und Klänge
Das kreischende Zahnmonster
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Tell W.
Tango der Liebe تانغو الغرام
Damit ich abreisen kann
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Das islamische Totenbuch
Liebesgeschichten قصص حب
Mats und die Wundersteine, A-D
Heidi, Hörbuch CD
Liliths Wiederkehr 

