Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Wer hat mein Eis gegessen?
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Bilibrini-Im Wald D-A
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Hinter dem Paradies, Arabisch
La paresse
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Papperlapapp Nr.17, Farben
La chèvre intelligente
Siddharta سدهارتا
Heidi, Hörbuch CD
Zail Hissan ذيل الحصان
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Sutters Glück سعادة زوتر
die Scham العار
Mit den buchstaben unterwegs
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
In meinem Bart versteckte Geschichten
Aus jedem Garten eine Blume
Das Gedächtnis der Finger
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار 

