Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Waffen der Liebe أسلحة الحب
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Zeichnen mit Worten
Marokkanische Sprichwörter
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Le piège
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Der lange Winter der Migration
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Bandarschah
La paresse
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Sutters Glück سعادة زوتر
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Das Geständnis des Fleischhauers
Die verzauberte Pagode
Lulu
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der Schakal am Hof des Löwen
Hinter dem Paradies
Siddharta سدهارتا
Das elfte gebot
mit zur Sonne blickenden Augen
Damit ich abreisen kann 


