Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Wenn sie Mütter werden ...
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Reise, Krieg und Exil
Le lapin indocile
Die Reise des Granadiners
Hier wohnt die Stille
Das Lächeln des Diktators
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Hinter dem Paradies, Arabisch
Das gefrässige Buchmonster
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Lenfant courageux
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Damit ich abreisen kann 


