Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Kurz vor dreissig, küss mich
Gegen die Gleichgültigkeit
Marakisch noir- مراكش نوار
Das Gedächtnis der Finger
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Ana, Hia wal uchrayat
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Bilibrini-Im Wald D-A
Unsichtbare Brüche
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Aleppo literarisch
Das Notizbuch des Zeichners
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Während die Welt schlief
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Der Spaziergang مشوار المشي
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Siddharta سدهارتا
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Damit ich abreisen kann 

