Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Das Hausboot am Nil
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Fragments of Paradise
Ich wollt, ich würd Ägypter
Das heulen der Wölfe
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Kairo im Ohr
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Ich komme auf Deutschland zu
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Der Dreikäsehoch in der Schule
Cold War, Hot Autumn
Wer hat mein Eis gegessen?
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Kleine Träume
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Das Rätsel der Glaskugel
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Nullnummer-arabisch
Der lange Winter der Migration
Die Nachtigall Tausendtriller
Der verzweifelte Frühling
Learning Deutsch
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Und brenne flammenlos 

