Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
Papperlapapp Nr.15, Musik
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Palästina
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Die Idee des Flusses فكرة النهر
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Bilibrini-Im Wald D-A
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Der Bonbonpalast-arabisch
Der Koran in poetischer Übertragung
al-Ayaam الأيام
Der Struwwelpeter, A-D
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
METRO- Kairo underground
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Libanon Im Zwischenland
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Mit den Augen von Inana 

