Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Das kreischende Zahnmonster
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Snooker in Kairo-Arabisch
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Um mich herum Geschichten
Die besten Rezepte für Falafel
Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Tasbih - schwarz
Baried Al-Leil بريد الليل
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Hakawati al-lail
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Mit den Augen von Inana 

