Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Das Notizbuch des Zeichners
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Waffen der Liebe أسلحة الحب
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Reise, Krieg und Exil
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Erzähler der Nacht
La chèvre intelligente
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Rückkehr in die Wüste 

