Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Die geheime Mission des Kardinals
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Reiseführer Madrid-arabisch
Brufa-Arabisch
die Jahre السنوات
Das gefrässige Buchmonster
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Mit den buchstaben unterwegs
Aus jedem Garten eine Blume
die dunkle Seite der Liebe
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Vom Zauber der Zunge
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Zeichnen mit Worten
Le bûcheron et le perroquet
Heidi- Peter Stamm هايدي
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die Glocken الأجراس
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Stiller شتيلر
Damit ich abreisen kann
Marakisch noir- مراكش نوار
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Kraft كرافت
Der junge Mann الشاب
Ein Mädchen namens Wien
Lenfant courageux
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Ein Raubtier namens Mittelmeer 


