Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Kurz vor dreissig, küss mich
Gegen die Gleichgültigkeit
Marakisch noir- مراكش نوار
Das Gedächtnis der Finger
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Tagebücher eines Krieges
Der Tanz in die Weiblichkeit
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Der Struwwelpeter, A-D
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Heidi, Hörbuch CD
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Gemalte Gottesworte
Schwarzer Schaum رغوة سوداء 

