Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Laha Maraya
Im Schatten der Gasse A-D
Damit ich abreisen kann
Ali, Hassan oder Zahra?
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Kurz vor dreissig, küss mich
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Die letzte Frau, A-D
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Zoe und Theo in der Bibliothek
Heidi, Hörbuch CD
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Gedächtnishunde 

