Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Kurz vor dreissig, küss mich
Gegen die Gleichgültigkeit
Marakisch noir- مراكش نوار
Das Gedächtnis der Finger
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Ana, Hia wal uchrayat
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Bilibrini-Im Wald D-A
Unsichtbare Brüche
die Sehnsucht der Schwalbe
Der Spaziergang مشوار المشي
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Nemah نعمة
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Hier wohnt die Stille
Von weit her
Während die Welt schlief
Der Prüfungsausschuss 

