Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Montauk/Arabisch
Der Spaziergang مشوار المشي
Das trockene Wasser
Leib und Leben جسد و حياة
Und ich erinnere mich an das Meer
Und brenne flammenlos
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
die Farben الألوان
La chèvre intelligente
Kurz vor dreissig, küss mich
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Mit den buchstaben unterwegs
Hakawati al-lail
Das Versprechen-A العهد
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Le piège
Heidi هادية
Asirati Alburj
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Die Wut der kleinen Wolke
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Heidi-Arabisch
Der kleine Prinz الأمير الصغير
40 Geschichten aus dem Koran
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Heidi - Arabisch
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Reiseführer Venedig-arabisch
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Fremde Welt 

