Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Die Stille verschieben
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Hannah Arendt in Syrien
Liliths Wiederkehr
Lob des Hasses مديح الكراهية
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Unsichtbare Brüche
Laha Maraya
Gegen die Gleichgültigkeit
Heidi هادية
Hier wohnt die Stille 


