Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

The bird is singing on the cell phone antenna
Sutters Glück سعادة زوتر
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Montauk/Arabisch
Obst الفاكهة
Tunesisches Kochbuch
Arabische Buchstaben حروفي
Zeichnen mit Worten
die Scham العار
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Ein Mädchen namens Wien
die Farben الألوان
die dunkle Seite der Liebe
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Heidi-Arabisch
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Das Schneckenhaus القوقعة
Tagebücher eines Krieges
Wer hat mein Eis gegessen?
Der kleine Prinz الأمير الصغير
die Ungläubige الكافرة
Zail Hissan ذيل الحصان
Nachruf auf die Leere D-A
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Kleine Gerichte Marokkanisch
La paresse
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Das Geschenk, das uns alle tötete 


