Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Clever ausgeben أنا أصرف
bei mir, bei dir
Das Notizbuch des Zeichners
Barakah Meets Barakah
Lilien Berg/ Arabisch
Eine Hand voller Sterne
Der lange Winter der Migration
Asirati Alburj
Der Struwwelpeter, A-D
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
rot zu grün أحمر الى أخضر
Der Baum des Orients
Der Kaffee zähmt mich
Das Geschenk, das uns alle tötete 


