Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Die Idee des Flusses فكرة النهر
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Keiner betete an ihren Gräbern
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Der Findefuchs – A-D
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der junge Mann الشاب
Yeti Jo يتي يو
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Wo? أين
Der Kaffee zähmt mich
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
die Bäuerin
Innenansichten aus Syrien
ma bada al-Maut مابعد الموت
Heidi- Peter Stamm هايدي
Reise, Krieg und Exil
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten 

