Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Zail Hissan ذيل الحصان
Mein arabisches Tier-Alphabet
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Zuqaq al-Medaq
Die Flügel meines schweren Herzens
Mit den Augen von Inana
Der Kleine Prinz D-A
Die geheime Mission des Kardinals
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
In meinem Bart versteckte Geschichten
Murabba wa laban مربى و لبن
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Das Herz der Puppe
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Der Wasserträger von Marrakesch
Siddharta سدهارتا
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten 


