Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Bilibrini-Im Wald D-A
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Montauk/Arabisch
Lenfant courageux
Al-Hadath الحدث
In meinem Bart versteckte Geschichten
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Le piège
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Ana, Hia wal uchrayat
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten 

