Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Muhammad Le dernier Prophète
Das Versprechen-A العهد
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Syrisches Kochbuch
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Aus jedem Garten eine Blume
Laha Maraya
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Tell W.
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Ana, Hia wal uchrayat
Unser Körper الجسم
Einführung in die Nashi-Schrift
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Hams an-Nujum همس النجوم
Märchen im Gepäck A-D
Der Weg nach Mekka
Gegen die Gleichgültigkeit
Eine Nebensache
Bilder der Levante
Bilibrini-Im Wald D-A
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten 

