Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Nullnummer-arabisch
Le bûcheron et le perroquet
Zeit der Nordwenderung
Heidi- Peter Stamm هايدي
Bärenlied أغنية الدب
Ebenholz
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Lebensgrosser Newsticker
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Syrisches Kochbuch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Umm Kulthum
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Die Genese des Vergessens
Lenfant courageux
Sains Hochzeit
Der lange Winter der Migration
Azazel/deutsch
Die Reise des Granadiners
Montauk/Arabisch
Die geheime Mission des Kardinals
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Kraft كرافت
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Libanon Im Zwischenland
DVD-Mythos Henna
Das Gedächtnis der Finger 

