Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Heidi هادية
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Out of Control- خارج السيطرة
Heidi - Arabisch
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Stiller شتيلر
Orientalische Bilder und Klänge
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Der Struwwelpeter, A-D
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das Gedächtnis der Finger 


