Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Während die Welt schlief
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Wo der Wind wohnt
Waffen der Liebe أسلحة الحب
We Are Not Numbers
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Hard Land الأرض الصلبة
Liebesgeschichten قصص حب
Dance of Egypt
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Al-Maqam 7
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Von weit her
Jasmine-Serie 1-3
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
die Mauer-Bericht aus Palästina
Hakawati al-lail
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Der Bonbonpalast-arabisch
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Die Glocken الأجراس
Messauda
Noomi
Hams an-Nujum همس النجوم
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Marakisch noir- مراكش نوار
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Das Gedächtnis der Finger 


