Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Fikriyah فكرية
Europa Erlesen: Algier
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Heidi- Peter Stamm هايدي
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Liliths Wiederkehr
Tango der Liebe تانغو الغرام
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Vogeltreppe zum Tellerrand
Le bûcheron et le perroquet
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Der Baum des Orients
Reise, Krieg und Exil
Liebesgeschichten قصص حب
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der Bonbonpalast-arabisch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Out of Control- خارج السيطرة
Aus jedem Garten eine Blume
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Geschwätz auf dem Nil A-D
Zeit
Unsichtbare Brüche 

