Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Das gefrässige Buchmonster
Die Genese des Vergessens
Satin rouge
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Bab el-Oued
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Geschwätz auf dem Nil A-D
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Josef hat Geburtstag
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Während die Welt schlief
Tagebücher eines Krieges
Wenn sie Mütter werden ...
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Hannah Arendt in Syrien
Das kreischende Zahnmonster
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Heidi هادية
Die Wut der kleinen Wolke
Göttliche Intervention
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Unsichtbare Brüche 


