Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Heidi هادية
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Out of Control- خارج السيطرة
Heidi - Arabisch
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Stiller شتيلر
In meinem Bart versteckte Geschichten
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
bei mir, bei dir
Heidi- Peter Stamm هايدي
Masass مساس
Liliths Wiederkehr
Die Stille verschieben
Meine Gefühle مشاعري
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Die Wäscheleinenschaukel
Unsichtbare Brüche 

