Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Waffen der Liebe أسلحة الحب
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Der Weg nach Mekka
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Innenansichten aus Syrien
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Montauk/Arabisch
Orientalische Bilder und Klänge
Wohin kein Regen fällt
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Schreiben in einer fremden Sprache
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Rebellische Frauen نضال النساء
Laha Maraya
Ich verdiene أنا أكسب
Hard Land الأرض الصلبة
Während die Welt schlief
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Wadjda
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Unsichtbare Brüche 


