Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Imraah امرأة
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
99 zerstreute Perlen
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
30 Gedichte für Kinder
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Erste arabische Lesestücke A-D
Dinge, die andere nicht sehen
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Im Schatten der Gasse A-D
Hinter dem Paradies, Arabisch
Lenfant courageux
Das Geschenk, das uns alle tötete
Fremde Welt
Ali, Hassan oder Zahra?
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Dunkle Wolken über Damaskus
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Der Araber von morgen, Band 5
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Der Dreikäsehoch in der Schule
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Das Schneckenhaus القوقعة
Le bûcheron et le perroquet
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Heidi- Peter Stamm هايدي
Damit ich abreisen kann
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Der Baum des Orients
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Lilien Berg/ Arabisch
Sarmada
Reise, Krieg und Exil 


