Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Der Bonbonpalast-arabisch
Mein arabisches Tier-Alphabet
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Wadjda
30 Gedichte für Kinder
Das Gedächtnis der Finger
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Heimatlos mit drei Heimaten
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Der Araber von morgen, Band 5
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
diese Frauen النسوة اللاتي
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Die Nachtigall Tausendtriller
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Und brenne flammenlos
Reise, Krieg und Exil 

