Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Heidi- Peter Stamm هايدي
Das Buch vom Verschwinden
Das kleine Farben-Einmaleins
Die arabischen Zahlen
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Laha Maraya
Der Tanz in die Weiblichkeit
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Hannah Arendt in Syrien
Morgen ein Anderer
Leib und Leben جسد و حياة
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Salma, die syrische Köchin
die Sehnsucht der Schwalbe
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Hakawati al-lail
Die dumme Augustine/Arabisch
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre 

