Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Die Wut der kleinen Wolke
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Rückkehr in die Wüste
Lenfant courageux
Die alte Frau und der Fluss
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
mit zur Sonne blickenden Augen
Tonpuppen
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Heidi-Arabisch
Le bûcheron et le perroquet
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre 

