Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Oh wie schön ist Fliegen
die Scham العار
Der Aufstand
Lebensgrosser Newsticker
Ihr letzter Tanz
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Shaghaf basit شغف بسيط
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Le bûcheron et le perroquet
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
L' Occupation الاحتلال
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Zeichnen mit Worten
Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Liliths Wiederkehr
Zoe und Theo in der Bibliothek
Göttliche Intervention
Leib und Leben جسد و حياة
Freifall سقوط حر
Willkommen bei Freunden
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Der Dreikäsehoch in der Schule
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Tonpuppen
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Imraah امرأة
Um mich herum Geschichten
Adam
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Salma, die syrische Köchin
Wajib- die Hochzeitseinladung
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D 

