Liliths Wiederkehr
Joumana Haddad / Libanon
Lilith, die erste Frau, die Gott erschuf, soll Adam im Paradies dienen, will sich aber dem männlichen Joch nicht beugen und flieht in die Wüste. Joumana Haddad lässt die mythologische Figur der weiblichen Rebellion in Gedicht und szenischer Darstellung aus ihrem Exil wiederkehren. Lilith wird zum Objekt der Begierde aller Männer: Einmal in ihrem Bann, kann man ihr nicht entkommen.
Joumana Haddad, 1970 in Beirut geboren, ist Feuilleton-Redakteurin der libanesischen Zeitung An-Nahar, Übersetzerin, Dozentin und Schriftstellerin.
80 Seiten, Brosch.

Worte für die kalte Fremde
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Kinder der engen Gassen
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Ärmer als eine Moschee Maus
Gulistan, Der Rosengarten
Salam Mirjam
Ebenholz
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Sarab
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Palästina
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Der Berg der Eremiten
Montauk/Arabisch
Der Zauber der Zypressen
Das kleine ich bin ich
Der Schoss der Leere
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Der Prüfungsausschuss
In der Kürze liegt die Würze
Apricots Tomorro
Der Spaziergang مشوار المشي
Dhofar-Land des Weihrauches
Die Wäscheleinenschaukel
Die Wut der kleinen Wolke
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Sprechende Texte
die Mauer-Bericht aus Palästina
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Kleine Festungen
Nomade
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Josef hat Geburtstag
baina Hibal alma
Die Farbe von Sandelholz
Der Wanderer
Blaue Karawane, nach Mesopotamien 

