LISAN Magazin 13/14
Genug – Kifaya-Game Over! Die arabische Welt im Aufbruch
Seit dem Frühjahr 2011 ist die arabische Welt im Aufbruch. In Tunesien und in Ägypten strömt die Bevölkerung zu Hunderttausenden auf die Strassen und zwingt ihre Autokraten in die Flucht. Der Funke springt auf die anderen arabischen Länder über, und vom Atlantik bis zum Golf ruft die Bevölkerung lautstark nach Freiheit, Würde und sozialer Gerechtigkeit. Der politische und soziale Aufbruch wird begleitet von einem Ausbruch der Kreativität. In Gedichten und Slogans, Musik und Songs, Videos, Performances und Theaterstücken feiert die Kunst auf den Plätzen und in den Straßen der arabischen Metropolen ihre neue Freiheit.
Die LISAN-Doppelausgabe 13/14, widmet sich diesem Aufbruch der arabischen Gesellschaften und versammelt Zeugnisse aus der arabischen Welt und aus Europa. Es sind keine abschliessenden historischen Analysen, sondern Versuche der Autorinnen und Autoren, sich den noch mitten im Fluss befindenden Ereignissen aus ihrer je eigenen Perspektive anzunähern und die historisch und kulturell bedeutungsvollen Momente literarisch und essayistisch einzufangen.
200 Seiten, Brosch.

Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Der Teejunge Kasim
Caramel
Literaturnachrichten Nr. 101
Ausgeblendet
Saltana
Das Rätsel der Glaskugel
Beirut für wilde Mädchen
Kleine Gerichte Libanesisch
Der Wanderer
Lisan Magazin 11
Oriental Magic Dance 4
Allahs Karawane
Aufbruch in die Vernunft
Schicksal Agadir
Der Zauber der Zypressen
Von weit her
50 Jahre marokkanische migration
Göttlich kochen - arabisch vegan
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Fikrun wa Fann 97
Al-Maqam 4
Suche auf See
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Und ich erinnere mich an das Meer
Salam, Islamische Mystik und Humor
Robert - und andere gereimte Geschichten
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Noomi
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Der verzweifelte Frühling
Vegetarisch kochen-libanesisch
Arabischer Frühling 

