LISAN Magazin 13/14
Genug – Kifaya-Game Over! Die arabische Welt im Aufbruch
Seit dem Frühjahr 2011 ist die arabische Welt im Aufbruch. In Tunesien und in Ägypten strömt die Bevölkerung zu Hunderttausenden auf die Strassen und zwingt ihre Autokraten in die Flucht. Der Funke springt auf die anderen arabischen Länder über, und vom Atlantik bis zum Golf ruft die Bevölkerung lautstark nach Freiheit, Würde und sozialer Gerechtigkeit. Der politische und soziale Aufbruch wird begleitet von einem Ausbruch der Kreativität. In Gedichten und Slogans, Musik und Songs, Videos, Performances und Theaterstücken feiert die Kunst auf den Plätzen und in den Straßen der arabischen Metropolen ihre neue Freiheit.
Die LISAN-Doppelausgabe 13/14, widmet sich diesem Aufbruch der arabischen Gesellschaften und versammelt Zeugnisse aus der arabischen Welt und aus Europa. Es sind keine abschliessenden historischen Analysen, sondern Versuche der Autorinnen und Autoren, sich den noch mitten im Fluss befindenden Ereignissen aus ihrer je eigenen Perspektive anzunähern und die historisch und kulturell bedeutungsvollen Momente literarisch und essayistisch einzufangen.
200 Seiten, Brosch.

Usrati, Der Löwe und die Maus
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Die Küche des Kalifen
Der Schakal am Hof des Löwen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Sains Hochzeit
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Asirati Alburj
Wo? أين
Zeit der Nordwenderung
Jasmin
Irakische Rhapsodie
Kater Ziko lebt gefährlich
Authentisch ägyptisch kochen
Syrien verstehen 

